Anzeige
Experte: 70% der Häuser in Deutschland ohne Renovierung für Wärmepumpe geeignet
Ein bedeutender Experte spricht Klartext
Wärmepumpen sind in Deutschland das Thema der Stunde. Und das ist auch gut so, denn sie sind umweltfreundlich und sparen Energie. Das Problem: Viele Deutsche wissen überhaupt nicht, dass sie eine Wärmepumpe verbauen können und verpassen eine große Chance!
In Deutschland wohnen sehr viele Leute in Altbauten bzw. nicht modernisierten Häusern. Gleichzeitig kursiert das Gerücht, dass Wärmepumpen für Altbauten nicht geeignet sind. Doch das ist schlicht falsch.
Ein bedeutender Experte für Wärmepumpen stellt sich entschieden gegen diesen Irrtum. Er geht davon aus, dass tatsächlich etwa 70% der Häuser in Deutschland auch ohne umfangreiche Renovierungen bereits für eine Wärmepumpe geeignet sind. (Vgl. Report‒k)
Man braucht nur die richtige Wärmepumpe
Wärmepumpen können entgegen weit verbreiteter Annahmen häufig auch in das bestehende Heizsystem integriert werden. Oft können sogar die bestehenden Heizkörper einfach weiter genutzt werden.
Und mit der Technologie der aktuellen Wärmepumpen können diese auch mit Vorlauftemperaturen von 70 °C arbeiten. (Vgl. Daikin) Die Wärmepumpen von Daikin können auch bei hohen Vorlauftemperaturen noch mit einer guten Jahresarbeitszahl glänzen. (Vgl. Gebäude Energieberater)
Damit lassen sich moderne Wärmepumpen auch in vielen Häusern nachrüsten, die energetisch nicht auf dem Niveau von Neubauten sind.
Wo bekommt man eine geeignete Wärmepumpe
Das beste Angebot haben wir bei Octopus Energy gefunden. Denn hier finden Bewohner von Altbauten nicht nur die richtige Wärmepumpe, sondern auch eine absolute Top-Beratung und -Service.
Bei Octopus Energy kann man ganz einfach online prüfen, ob die Umrüstung auf Wärmepumpe möglich ist und bekommt sogar einen individuellen Kostenvoranschlag. Anschließend vereinbart man einfach einen Termin zur persönlichen Beratung zu Hause. Alles zu 100 % kostenlos.
Und auch die Installation ist hier schon ab 6 Wochen nach der Angebotsannahme möglich.
Aber das ist immer noch nicht alles. Denn für den Fall, dass Octopus Energy deine Wärmepumpe verbaut, hilft dir der Anbieter auch dabei, deine staatliche Förderung von bis zu 70% der Kosten richtig zu beantragen.
Das heißt du sparst bis zu 70 %! Weil die Förderung hier aber von einigen Faktoren abhängig ist, gibt Octopus Energy dir natürlich Auskunft dazu, wie hoch die Förderung im eigenen Fall ausfallen kann. Für die meisten werden wohl 50% Förderung realistisch sein.
Weil man für die Förderung aber eigentlich in Vorleistung gehen muss, bis man das Geld bekommt, hat sich Octopus Energy entschlossen, selbst in diese Vorleistung zu gehen.
Der sogenannte Octopus Fördervorschuss bedeutet konkret, dass man die Förderungszahlung erst überweisen muss, nachdem diese auch gekommen ist. Damit muss man nur den Eigenanteil direkt bezahlen.
Das ist der einzige Anbieter, bei dem wir das bisher gesehen haben!
Damit bekommt man bei Octopus Energy wirklich alles aus einer Hand, von der ersten Beratung über die Beratung zur Förderung und die Installation der Wärmepumpe bis hin zum passenden Stromtarif und sogar der passenden Wartung.
Und für alle, denen eine Wärmepumpe auf einen Schlag auch mit Rabatt und Förderung zu teuer ist, bietet Octopus Energy noch eine faire Finanzierungsoption über 12 bis 120 Monate womit man eine Wärmepumpe schon ab 85€ monatlich bekommt.
Deshalb sollte hier jeder Immobilienbesitzer mal einen kostenlosen Kostenvoranschlag einholen.
Achtung:
Einzigartiger Fördervorschuss: Weil das Geld der KFW für die Förderung in vielen Fällen erst ab September 2024 ausgezahlt wird, müssen Kund*innen über viele Monate in Vorleistung gehen. Octopus Energy hilft hier und geht selbst für seine Kund*innen in Vorleistung, sodass der Förderbetrag erst gezahlt werden muss, wenn das Geld für die Förderung auch angekommen ist. Das ist bisher einzigartig am Markt!
Aktuell bietet Octopus Energy zusätzlich zur Förderung auch noch einen 1.000 Euro Bonus für Schnellentschlossene an, die das Angebot innerhalb von 14 Tagen unterzeichnen. Mit diesem Bonus und der Finanzierungsoption, die Octopus Energy anbietet, sollte jetzt wirklich jeder einmal einen Kostenvoranschlag einholen.
Damit kann man laut Anbieter eine Wärmepupe schon ab unter 9.000 Euro bekommen und mit der Finanzierung wohl schon ab 85 Euro pro Monat.
Die genauen Details dazu, gibt es auf der Seite des Anbieters nachzulesen.